
Einfühlsame Psychologische Beratung für Einzelpersonen, Paare und Beziehungen
online und in Person
.
SOUL PHILOSOPHY.
.
Gib dem, was war und was ist, einen
heilsamen Raum zum Sein.
♥
Wachse in Dir. Wachst gemeinsam.
Wo beginnen wir
In meiner individuellen (Einzel-)Beratung sowie in der Paar- und Beziehungsberatung gehen wir gemeinsam den ersten Schritt zu mehr Klarheit, Vertrautheit und innerem Verständnis. Oft sind es wiederkehrende Gedanken oder eingefahrene Muster, die Dich oder Euch daran hindern, Euch weiterzuentwickeln. Diese zu erkennen und zu verstehen, ist der entscheidende Schritt, um neue Wege zu gehen – sowohl in Deinem persönlichen Leben als auch in Eurer Beziehung.
Ich biete Dir und Euch einen sicheren Raum – sowohl in Präsenz als auch online –, in dem Ihr Eure Herausforderungen und Gefühle ohne Urteil betrachten könnt. Gemeinsam schauen wir hin, was Dich oder Euch wirklich bewegt, und finden heraus, was Dir oder Euch im Leben und in Eurer Beziehung am wichtigsten ist.
Der Weg zu Veränderung ist nicht immer sofort sichtbar, aber er ist möglich. Mit Empathie und wertschätzender Unterstützung begleite ich Dich oder Euch dabei, neue Perspektiven zu entdecken und nachhaltige Lösungen zu finden, die zu Euren Bedürfnissen und Werten passen.
Meine Beratungen biete ich auf Deutsch und Englisch an, sodass Du oder Ihr die Sprache wählen könnt, in der Ihr Euch am wohlsten fühlt.
Meine Beratungsmethode beruht auf der
Psychosynthese von Roberto Assagioli,
die Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers,
sowie Systemische Aufstellungsarbeit.
Die Psychosynthese umfasst eine Vielzahl kreativer Methoden, mit denen Du Deine inneren Stärken und Potenziale entdecken und weiterentwickeln kannst. Sie vereint die verschiedenen Aspekte Deiner Persönlichkeit und begleitet Dich auf dem Weg zu einer kraftvolleren, authentischeren und energiegeladenen Version Deiner selbst. Durch die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers habe ich die heilende Wirkung des aktiven Zuhörens, einer respektvollen Haltung sowie tiefem Einfühlungsvermögen und authentischer Präsenz erfahren. Die Systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht es, unbewusste Muster und Dynamiken – sei es in der Familie, im Beruf oder in anderen Beziehungen – zu erkennen und neue Perspektiven sowie wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.
Wende Dich dem Licht zu –
mit neuer Klarheit und eigener Kraft.
Es ist nicht die Dunkelheit,
die dann Deinen Weg bestimmt,
sondern das sanfte Leuchten in Dir –
echt, einzigartig und bereit,
die Welt zu erhellen.
Psychosynthese – innere Vielfalt entdecken und stärken
Die Psychosynthese basiert auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch aus vielen inneren Anteilen, Bedürfnissen und Gedanken besteht. Anstatt diese als Widersprüche zu erleben, ermöglicht die Vielfalt an Methoden, sie bewusst wahrzunehmen, zu integrieren und als Ressourcen zu nutzen.
Krisen und Herausforderungen werden dabei nicht als bloße Probleme betrachtet, sondern als Chancen für persönliches Wachstum. Ziel der Psychosynthese ist es, ein tieferes Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln, innere Orientierung zu finden und das eigene Ich zu stärken.
In meiner Beratung unterstütze ich Dich dabei, Deine innere Vielfalt zu erforschen, Blockaden zu lösen und Deinen ganz persönlichen Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Balance zu gehen.
Was mich an der Psychosynthese begeistert, ist ihre liebevolle und zugleich kraftvolle Art, Menschen in ihrer ganzen Tiefe zu begleiten. Sie eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern macht innere Ressourcen sichtbar, die oft im Verborgenen liegen – und genau darin liegt ihr großes Veränderungspotenzial.
Klientenzentrierte Gesprächsführung – Raum für authentisches Verstehen
Die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers basiert auf der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung in sich trägt – vor allem dann, wenn wir in einem wertschätzenden, verstehenden und authentischen Rahmen begleitet wird.
Im Mittelpunkt steht die Beziehung: eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Du Dich gesehen, gehört und angenommen fühlst. Durch aktives Zuhören, empathisches Verstehen und eine offene, und wertschätzende Haltung entsteht ein Raum, in dem persönliche Prozesse sich entfalten können.
Ich begleite Dich mit einer wertschätzende und empathische Authentizität – damit Du Dich selbst besser verstehst, Deinen inneren Weg erkennst und mit mehr Selbstvertrauen Entscheidungen treffen kannst, die wirklich zu Dir passen.
Die klientenzentrierte Haltung nach Carl Rogers prägt meine Arbeit zutiefst. Ich habe selbst erlebt, wie heilsam aktives Zuhören, empathisches Verstehen und eine wertschätzende Präsenz sein können – und wie viel Vertrauen und Klarheit dadurch entstehen kann.
Systemische Aufstellungsarbeit – Deine inneren Prozesse selbst in die Hand nehmen machen
In meiner Arbeit mit systemischen Aufstellungen geht es darum, die oft unsichtbaren Muster und Beziehungen in deinem Leben zu erkennen und zu verändern. Ob in Familie, Beruf oder anderen sozialen Kontexten – oft sind es unbewusste Dynamiken, die uns belasten oder blockieren. Durch systemische Aufstellungen wird es möglich, diese Dynamiken sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln.
Was mich an dieser Methode fasziniert, ist die tiefe Wirksamkeit: Indem Du innere und äußere „Systeme“ aufstellst, können Lösungen und Heilungsprozesse sichtbar und erfahrbar werden. Es entsteht ein Raum, in dem Du Dich selbst und Deine Beziehungen besser verstehen und harmonisieren kannst.
Was ist Psychosynthese?
Psychosynthese ist ein ganzheitlicher psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass in jedem Menschen unterschiedliche Persönlichkeitsanteile wirken – bewusste und unbewusste, verletzliche wie kraftvolle. Ziel dieser Methode ist es, innere Spannungen zu integrieren, Blockaden zu lösen und das volle menschliche Potenzial zur Entfaltung zu bringen. Die Psychosynthese wurde vom italienischen Psychiater Roberto Assagioli entwickelt und verbindet psychologische, kreative und spirituelle Elemente.
Im Zentrum steht dabei die Idee, dass persönliches Wachstum entsteht, wenn wir die verschiedenen inneren Stimmen – etwa das Innere Kind, den inneren Kritiker oder unser kreatives Selbst – nicht unterdrücken, sondern bewusst wahrnehmen und in Einklang bringen. Die Psychosynthese unterstützt Menschen dabei, sich selbst tiefer zu verstehen, innere Klarheit zu gewinnen und einen stimmigen, sinnerfüllten Weg im Leben zu finden.
In der Arbeit mit Psychosynthese fließen Methoden wie geführte Imagination, kreative Ausdrucksformen, die Auseinandersetzung mit dem Schatten oder auch meditative Zentrierung ein. Sie fördert nicht nur emotionales Gleichgewicht, sondern auch die Verbindung zum eigenen inneren Wesenskern – und öffnet so den Raum für persönliche und spirituelle Entwicklung.
Ich arbeite mit der Psychosynthese in der Einzel- und Paarberatung, um Menschen in Lebensübergängen, Beziehungskrisen oder auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Ausrichtung zu begleiten.
Was ist die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers?
Die klientenzentrierte Gesprächsführung – auch personenzentrierte Gesprächsführung genannt – wurde von dem US-amerikanischen Psychologen Carl Rogers entwickelt. Sie gehört zu den humanistischen Ansätzen der Psychotherapie und basiert auf einem tiefen Vertrauen in das natürliche Entwicklungspotenzial des Menschen.
Im Zentrum steht die Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt, zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und zu heilen – vorausgesetzt, er erlebt eine Beziehung, in der er echt, wertschätzend und einfühlsam begleitet wird. Genau diese Haltung nimmt die beratende oder therapeutische Person in der klientenzentrierten Arbeit ein.
Wesentliche Elemente dieses Ansatzes sind bedingungslose Wertschätzung, Empathie und Kongruenz – also Echtheit in der Beziehung zwischen Klient:in und Begleiter:in. Der Fokus liegt nicht auf der „richtigen Lösung“, sondern auf dem inneren Erleben der Klientin oder des Klienten. Durch aktives Zuhören, empathische Rückmeldungen und eine nicht-wertende Haltung entsteht ein geschützter Raum, in dem sich persönliche Einsichten entfalten und eigene Wege gefunden werden können.
Diese Methode stärkt Menschen darin, ihre Gefühle klarer wahrzunehmen, sich selbst besser zu verstehen und wieder in Kontakt mit den eigenen inneren Ressourcen und Zielen zu kommen. Es geht nicht darum, Ratschläge zu geben, sondern darum, den eigenen Entwicklungsprozess zu begleiten – mit Respekt, Achtsamkeit und Vertrauen.
Die klientenzentrierte Gesprächsführung eignet sich besonders gut für Menschen, die auf der Suche nach Klarheit, innerer Ausrichtung oder emotionaler Entlastung sind. Sie wird in der psychologischen Beratung, in der Psychotherapie, in der Pädagogik und auch im Coaching erfolgreich angewendet.
In meiner Arbeit nutze ich diesen Ansatz sowohl in der Einzelberatung als auch in der Paarbegleitung. Ich biete einen Raum, in dem Sie gesehen, gehört und verstanden werden – ohne Druck, ohne Bewertung, in Ihrem Tempo.
Was ist Systemische Aufstellungsarbeit?
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine Methode aus der systemischen Therapie und Beratung, mit der sich Beziehungsdynamiken und verborgene Muster innerhalb eines Systems sichtbar machen lassen. Dabei kann es sich um familiäre, partnerschaftliche, berufliche oder organisatorische Systeme handeln.
In einer Aufstellung werden Personen oder Stellvertreter:innen im Raum so positioniert, dass sie die Beziehungen und Rollen innerhalb des betrachteten Systems widerspiegeln. Durch diese räumliche Darstellung entsteht ein ganzheitliches Bild der inneren und äußeren Strukturen – oft mit überraschender Klarheit.
Systemische Aufstellungen helfen dabei, verstrickte Dynamiken, unbewusste Loyalitäten oder blockierende Muster zu erkennen. Die Stellvertreter:innen nehmen dabei häufig emotionale Zustände oder Spannungen wahr, die mit der jeweiligen Position im System verbunden sind – auch ohne inhaltliches Vorwissen. So können bisher nicht bewusste Zusammenhänge fühl- und erkennbar gemacht werden.
Diese Methode ermöglicht einen Perspektivwechsel und eröffnet neue Lösungsräume. Sie eignet sich besonders bei wiederkehrenden Beziehungskonflikten, inneren Blockaden, beruflichen Entscheidungssituationen oder zur Klärung familiärer Themen.
Ich setze die systemische Aufstellungsarbeit sowohl in der Einzelberatung als auch im paar- oder gruppentherapeutischen Kontext ein – immer mit Feingefühl, Respekt und einem sicheren Rahmen, in dem sich Neues zeigen darf.
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie?
Im Gegensatz zur Psychotherapie ist die psychologische Beratung keine Heilbehandlung. Sie richtet sich an Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen die Unterstützung darin suchen und ein vertieftest Verständnis für ihre Themen suchen.
Zu den Preisen eines Beratungstermins bei mir:
für die erste Beratungsstunde plane ich 75 Minuten ein und berechne dieses mit 80€ für Einzelpersonen und 115€ für Paare / Familien.
Für weiterführende Beratungstermine bleiben diese Preise bestehen: 80€ /115€ je 60min.
Probiere es gern aus. Ich freue mich von dir zu hören.
Kontaktiere mich gern über mein Kontaktformular: